Caught in a never-ending game
Seems like the world's still trying to tame
me
If that's the way, I will obey
Beautifully struggle every day
Should we have a little kiss
While seeing both of our hourglasses
Let's make a plan to meet somewhere that is
The most far from 'goodbye'
(RADWIMPS - "Sparkle")
Der Sonntag versprach Sonne und trotzdem vergaß ich leider, meine kleine Sonnencreme zu benutzen- und merkte, wie es im Nacken schon morgens leicht brannte- Nachahmen nicht epfohlen! D. und ich hatten uns verabredet und wollten beide gegen 10 Uhr das Hotel zusammen verlassen- er, um noch die letzten Items seiner Shoppingliste zu ergattern, bevor er am Folgetag heimfliegen würden und ich, um mir endlich die Zeit zu nehmen, die Treppen des Suga-Schreins und selbigen zu besuchen, welche im Film "Your Name" von Makoto Shinkai vorkamen.
Ich stieg in Shimbashi um und genoss erstmal die
Sonnenstrahlen auf der Umgebung des Bahnhofs Yotsuya. Der Weg zum Schrein war
nicht sehr weit, aber wie so oft in Japan war es etwas schwer vorstellbar, wie
sich inmitten der ganzen Wolkenkratzer und spiegelnden Gebäude so eine
traditionelle Ruheoase finden ließ.
![]() |
Es war ein richtig toller, sonniger Tag! |
![]() |
Schon von weitem konnte ich sehen, dass ich nicht die einzige Touristin war, die die Idee hatte, dort Bilder zu machen... |
Es waren stets immer um die 5 weitere Paare vor Ort und wollten das Filmplakat nachstellen. Ein netter Tourist sprach mich an, ob wir nicht gegenseitig Fotos machen wollten und ich konnte ihm und seiner Freundin helfen. Leider war ich etwas enttäuscht, dass er zwar um die 15 Mal abgedrückt hatte, aber dabei kein einziges scharfes Foto entstanden war. Nur die beiden von mir mit Selbstauslöser geschossenen Bilder waren ok.
![]() |
Wani einfach unter den Arm geklemmt- besser, als kein Erinnerungsfoto zu haben ist es allemal. :-) |
Ich ging zum Schrein und ärgerte mich, dass hier an einer Sitzbank Leute achtlos ihre leeren Plastikflaschen und Getränkedosen hingeworfen hatte... wenn man schon als Tourist für Fotos stört, warum dann auch noch wie ein Schwein benehmen? Erschliesst sich mir einfach nicht. Am Suga-Schrein wurden Dekorationen für das Shichi-Go-San-Fest aufgehangen, also wo Eltern mit ihren Kindern hinkommen und den 3., 5. und 7. Geburtstag feiern. Ich betete, sah mir die hübschen Ema-Tafeln an und kaufte noch zwei Omamori und ein Omikuji in Wildschweinform für Ulf.
![]() |
Hier ist das Foto von den Holztäfelchen. |
Ich fotografierte noch ein deutsches Pärchen und lief
bereits zurück zum Bahnhof. Um 12:30 Uhr wollte ich mich mit D. und seinen
Bekannten zum Baseballspiel der Tokyo Big 6 Liga treffen. Ich fuhr also zum
Bahnhof Gaiemmae und lies mir ganz in Ruhe einen Soja Matcha Latte bei
Starbucks schmecken. Es war sehr schön bei dem sonnigen Wetter eine Filiale
gefunden zu haben, bei der man draußen auf Bänken sitzen konnte. Als es soweit
war, textete ich mit D. wo er bliebe und wir trafen uns am Meiji Jingu Stadion.
Seine deutschen Bekannten waren schon da, aber wir mussten uns noch schnell
15min vor Spielbeginn ein Ticket besorgen. Es klappte aber ohne Probleme. Wir
suchten die anderen drei auf ihren Plätzen und setzten uns dazu. Positiv
fiel mir auf, dass es keinerlei Taschenkontrollen oder verbotene Gegenstände
gegeben hatte. Auch die üblichen schwerbesoffenen Fußballfans, die ich sonst so
von Stadionbesuchen kenne, blieben aus.
![]() |
Mein erster Matcha-Latte auf diesem Trip… bin ich etwa so gelassen und schaufele mir nicht einen nach dem anderen rein, weil meine Arbeitskollegin mir 12 Portionen für Zuhause geschenkt hat? |
![]() |
Das war mein Ticket für das Spiel Meiji gegen Hosei. |
![]() |
Die Ecke wo wir saßen bot einen guten Ausblick und war außerdem schattig. Weil es aber auch windig war, war ich froh, dass ich eine Hoodiejacke und mein Halstuch dabei hatte. |
![]() |
Das Engagement für Universitäts-Baseball war wirklich krass mitanzusehen- von den unermüdlichen Cheerleader*innen bis zum Publikum, das auch farblich passend zu ihren Teams gekleidet war. |
Ich kaufte für entweder Ulf oder meinen Schwiegerpapa eine Meiji Fan-Cappi, da ich die Farbe und auch das „M“ darauf, welches in unserem Nachnamen ebenfalls vorhanden ist, sehr cool fand. Das Spiel ging relativ lange, nämlich von 13 Uhr bis 15:30 Uhr. Wir verabschiedeten uns von den drei lieben Mädels und D. und ich gingen auf die Mission an seinem letzten Abend in Tokyo noch die fehlenden Dinge einzukaufen. Dabei führte uns der Weg nochmal nach Shibuya zu Tsutaya, Mandarake, Animate und auch dem Pokémoncenter.
![]() |
Bei Tsutaya wurde wieder wild gebocchi-t… auch ich kaufte etwas. |
![]() |
Nur 20€ für eine Kiste pappiger Oblaten mit Animemotiv drauf? Der Hirsch ist zwar schon cool, aber- NEIN DANKE. |
![]() |
Diese beiden Acrylaufsteller aus Hikaru no Go fand ich echt schön, aber zu teuer. Schön, dass es von der Serie immer nochmal neues Merchandise gibt. |
![]() |
In der Tsutaya Filalie an der Shibuya Kreuzung gab es eine Menge cooler Pappaufsteller und Dekowände, an welchem man Fotos machen konnte. |
![]() |
Unten im Eingangsbereich gab es irgendein Spezialevent zu BlueLock- Der Titel ist einfach unfassbar beliebt gerade. |
![]() |
Ich zeigte D. die Katakomben meines allerersten Mandarake-Stores, aber wir kauften beide nichts. |
Fürs Abendessen hatte ich an Laufbandsushi gedacht,
aber D. hatte ein Lokal, dass er aus „einer japanischen Spielereihe kenne,
deren Namen ich nicht so laut sagen möchte“. Also stellten wir uns an bei
„Sushi Zanmai“, wo ich für insgesamt 27€ vegetarisches Sushi und ein Dessert
bekam. Wir orderten per QR Code mit dem Handy und ich war etwas gestresst, weil
mein Akku nur noch um die 17% übrig hatte.
![]() |
Damit auch ihr das Restaurant beim „Yakuza“ spielen wiedererkennt, hier ein Foto von außen. |
![]() |
Für mich waren mehr als 9 Sachen bei den Sushitypen und noch weitere auf der großen Karte dabei, deswegen freute ich mich, dass D. und ich hier zusammen essen konnten. |
![]() |
Sieht doch gut bunt und lecker aus, oder? |
![]() |
Zu einem leckeren Dessert konnte ich auch nicht Nein sagen. D. fand es sah so gut aus, dass er es sich auch noch nachbestellt. |
Nach dem Essen fragte D. ob es für mich OK sei, nochmal das Pokémoncenter zu besuchen und ich willigte ein. Er fand auf dem selben Stock sogar einen PopUp-Store zu diversen Digimonserien, da das Franchise sein 25jähriges Jubiläum feierte. Eine kleine süße Mimi, ein Sticker und ein Schlüsselanhänger mussten mit. Was ich für Ulf mitgenommen habe, wird hier noch nicht verraten.
![]() |
Ist die Wand bei dieser Menge an TsumTsum-Plüschis eigentlich schon schallisoliert? |
![]() |
Danach sagten wir Bye, Bye Shibuya und fuhren ins Hotel zum packen. |
![]() |
Die beiden Omamoris vom Suga-Schrein seht ihr rechts oben, unten links ist eine kleine Mütze für mini Plüschis- die bringe ich für Paras Sammlung bescheuerter Hüte mit, haha. |
Am nächsten Tag brachte ich D. zum Bus zum Flughafen, denn er würde bereits wieder heimfliegen. Ich ging noch einmal auf Pokémonjagd und setzte mich dann in den Shinkansen nach Nagoya.
Bis zum nächsten Eintrag,
eure Tsu
"your name" ist von Makoto Shinkai ;-)
AntwortenLöschenDANKE! Tsu + Schlafstörungen = Fehler im Blog ;-)
AntwortenLöschen